Gute Beispiele aus dem Weinviertel
Positionspapier Bodenverbrauch & Leerstand der KLAR! Südliches Weinviertel
In der KLAR! Region Südliches Weinviertel haben 13 Gemeinden ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet, das auf die wachsende Problematik von Leerständen aufmerksam macht. Die Leerstandsthematik nimmt in der Region unterschiedliche Entwicklungen und wird zunehmend auch zu einer politischen Herausforderung. Mit diesem Papier bekennen sich die Gemeinden klar zur Priorität der Innenentwicklung vor einer weiteren Außenentwicklung, um nachhaltig und zukunftsorientiert mit den Ressourcen der Region umzugehen.
Kurzfilm: Leerstand ist kein schicksal
In vielen Gemeinden führen Wertsteigerungen dazu, dass Leerstände und Baulücken ungenutzt bleiben. Oft werden Immobilien als Wertanlage gehalten, ohne aktiv genutzt zu werden. Doch gezielte Bewusstseinsbildung seitens der Gemeinden kann neue Perspektiven eröffnen. Erfolgsbeispiele aus dem Weinviertel, wie das „Milchhaus“ in Ladendorf oder Arbeiten im Dorf in Niederkreuzstetten, zeigen, wie durch kreative Konzepte und engagiertes Handeln Leerstände wiederbelebt und wertvolle Flächen in den Ortskern integriert werden können.