• Projektinfo

Alltagsradfahren im östlichen Weinviertel

Auf dem Symbolbild, dass das Alltagsradfahren im Weinviertel darstellen sollen, ist eine Frau und ein Mann zu sehen, welche mit einem Fahrrad in einer Stadt fahren. Beide tragen einen Helm und sind in Jeans und T-Shirt unterwegs. Sie fahren auf einer Radspur, im Hintergrund ist ein Auto auf der danebenliegenden Straße zu sehen.

Im östlichen Weinviertel gibt es ein gut ausgebautes Netz an Rad-wegen. Dennoch fehlt es oft an Informationen über die schnells-ten und sichersten Routen für den Alltag. Eine Routing-App wie die VOR-App „A nach B“ kann hierbei helfen – vorausgesetzt, die Gemeinden bereiten die Daten in der Graphenintegrations-Plattform (GIP) entsprechend auf. Um den Radverkehr im Wein-viertel zu fördern, sollten bestehende Potenziale besser genutzt werden. Besonders Kinder und Jugendliche gilt es, verstärkt für das Fahrradfahren zu begeistern, denn kurze Strecken lassen sich oft effizienter mit dem Rad zurücklegen. In der LEADER Region Weinviertel Ost ist es das Ziel, zentrale Standorte gut und sicher erreichbar zu machen. Um dies zu verwirklichen, sollen Gemein-den bei der GIP-Dateneingabe unterstützt und die Bevölkerung durch gezielte Kampagnen sowie regelmäßig stattfindende Radre-paraturtage motiviert werden.

Projektträger: LEADER Region Weinviertel Ost, Wolkersdorf im Weinviertel
Projektlaufzeit: -

Download: Projekt-Factsheet

 

 

zurück zur Übersicht