• Projektinfo

Bewusst- und Bekanntmachen des immateriellen UNESCO Kulturerbes Weinviertler Kellerkultur

Ein äterer Kellermann sitzt in einem Presshaus an einem Holztisch. Er trägt typisches Weinviertler Gewans mit einem Firta (blaue Arbeitsschürze), einen Kalmuk (traditionelle Jacke) sowie einen Hut. Auf dem Tisch steht eine Weinflasche und ein Achtel mit Weißwein.

Die Weinviertler Kellerkultur als immaterielles Kulturerbe ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wenig präsent. Das Projekt stärkt ihr Bewusstsein für diese Tradition und macht die gesell-schaftliche Bedeutung der Kellergassen sichtbar. Durch Reels und Fotos wird die Kellerkultur in sozialen Medien erlebbar. Es entste-hen zielgruppenspezifische Drehbücher für Kellergassenführun-gen sowie Info-Materialien. Weiterbildungen für Kellergassenfüh-rer:innen und eine Fachexkursion zu ähnlichen Initiativen fördern den Wissenstransfer. Zudem werden Qualitätsstandards für Füh-rungen erarbeitet und nachhaltige Mobilität in die Kellergassen unterstützt, um das Kulturerbe zukunftsfit zu machen.

Projektträger: Verein „KellergassenführerInnen im Weinviertel“, Hollabrunn
Projektlaufzeit: -

Download: Projekt-Factsheet

 

 

zurück zur Übersicht